Samstag, 16. April 2016

Philosophische Texte online

Plato.
Holzschnitt aus der
Schedel'schen Weltchronik
Mit Hilfe des Open Syllabus Explorer lassen sich die an US-Universitäten am häufigsten gelehrten philosophischen Werke ermitteln. Diese sind zum großen Teil kostenlos online verfügar – entweder im Volltext oder als Scan. Eine Ausnahme bilden lebende Autoren und solche, deren Tod weniger als 70 Jahre zurückliegt. Deren Texte sind aus rechtlichen Gründen nicht frei verfügbar. Dieselbe Frist gilt für Übersetzungen.
Ein gewisses Problem des Open Syllabus Explorer ist, dass die Dialoge Platons mehrfach mit verschiedenen Ausgaben auftauchen (Platz 6: Dialoge, Platz 8: Euthyphron, Platz 15: Fünf Dialoge, Platz 16: Kriton, Platz 19: Phaedon, Platz 26: Symposion usw.). Würden die Dialoge konsequent zusammengefasst oder einzeln aufgelistet, würde sich das Ranking verändern. Außerdem gibt es Werke mit philosophischen Inhalten, die nicht unter Philosophie gelistet sind (Platz 3: Karl Marx: Das kommunistische Manifest, Platz 19: John Stuart Mill: Freiheit usw.).

Die Top 12 im Bereich Philosophie (Stand 16.04.2016):
Gewinner ist ganz klar Platon

Platz 1: Aristoteles: Ethik (insgesamt Platz 6)

Platz 2: John Stuart Mill: Utilitarismus (insgesamt Platz 22)

Platz 3: Platon: Der Staat (insgesamt Platz 2)

Platz 4: René Descartes: Meditationen über die Grundlagen der Philosophie (insgesamt Platz 68)

Platz 5: Aristoteles: Nikomachische Ethik (insgesamt Platz 39)

    Platz 6: Platon: Dialoge (insgesamt Platz 38)

    Platz 7: Platon: Die Apologie des Sokrates (insgesamt Platz 25)

    Platz 8: Platon: Euhyphron

    •  siehe Platz 6

    Platz 9: Immanuel Kant: Die Metaphysik der Sitten (insgesamt Platz 94)

    Platz 10: Jean Paul Sartre: Existenzialismus (insgesamt Platz 63)

    • Dieses Werk ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht frei verfügbar.

    Platz 11: Thomas Hobbes: Leviathan (insgesamt Platz 7)

    Platz 12: David Hume: Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand (insgesamt Platz 234)

    Online-Ressourcen für frei verfügbare Werke

    Montag, 11. April 2016

    Beleidigung ausländischer Monarchen





    Hinweis: Das Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich vom 15. Mai 1871 ist identisch mit Strafgesetzbuch für den Norddeutschen Bund vom 31. Mai 1870. In der Fassung von 1871 lautet § 103:

    "Wer sich gegen den Landesherrn oder den Regenten eines nicht zum Deutschen Reiche gehörenden Staats einer Beleidigung schuldig macht, wird mit Gefängniß von Einem Monat bis zu zwei Jahren oder mit Festungshaft von gleicher Dauer bestraft, sofern in diesem Staate nach veröffentlichten Staatsverträgen oder nach Gesetzen dem Deutschen Reiche die Gegenseitigkeit verbürgt ist.
    Die Verfolgung tritt nur auf Antrag der auswärtigen Regierung ein."