"Wenn etwas schiefgehen kann, dann wird es auch schiefgehen.", so ist Murphys Gesetz bekannt. In der ausführlichen Version heißt es "Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen."
Auf der Website von Dalila Graf sind Gesetze und Regelb gesammelt, die Murphys Gesetz für verschiedene Anwendungsbereiche konkretisieren, zum Beispiel: "Es gibt keine Mücke, die so klein wäre, dass man sie nicht zum Elefanten hochpäppeln könnte." Interessant ist auch die Liste der hartnäckigen Computermythen.
Sonntag, 1. November 2009
Mittwoch, 7. Oktober 2009
Lecker!!!
Wer gern Pizza mag und sich diese öfter nach Hause liefern lässt, sollte dieses Video lieber nicht sehen.
Labels:
Überwachungskamera
Samstag, 3. Oktober 2009
Welt Cup der Philosophen
Mal ein Klassiker: Monty Pythons Philosopher's World Cup.
Labels:
Humor,
Philosophie
Sonntag, 6. September 2009
YouTube im Jahre 1985
Wenigen ist bekannt, dass es Youtube bereits im Jahre 1985 vor der Erfindung des Internets gab. Allerdings war es damals ein totaler Flop. Der Grund darin könnte in der umständlichen Nutzung per Post und Telefon liegen, wie dieser Film zeigt.
Montag, 31. August 2009
Mittwoch, 29. Juli 2009
Icons für Webdesign

Labels:
Icon,
Navigation,
Webdesign
Sonntag, 19. Juli 2009
Mach dir deine eigene BBC-Startseite

PS: Nachdem ZDF heute nun die tolle Uhr im neuen Layout rausgeschmissen hat, findet gibt es hier eine neue analoge Flash-Uhr.
Montag, 13. Juli 2009
Pornofilter zeigt Wirkung

Von der Leyen: Ich bin zuversichtlich. Man stelle sich die Alternative vor.
SPIEGEL ONLINE: Zum Beispiel: Sinnvolle, zielgerichtete Ermittlungsarbeit?
Von der Leyen: Bitte, jetzt nicht wieder alles von vorne.
Labels:
IP-Sperre,
Pornofilter
Freitag, 10. Juli 2009
Igittigittigitt!
Isst du schon oder schlemmst du noch? Auch auf der Suche nach gesundem Essen? "Vollkorn-Garantie", "light", "kontrolliert-integriert", "joghurt-leicht", "activiert Abwehrkräfte" ...? Foodwatch zeigt auf der Website www.abgespeist.de, wie Lebensmittelkonzerne systematisch versuchen, einen falschen Eindruck über die Beschaffenheit oder die Zusammensetzung oder die gesundheitsfördernde Wirkung ihrer Produkte zu erwecken. Die Website bietet die Möglichkeit, direkt die eigene Empörung zum Ausdruck zu bringen oder neue Werbelügen per Newsletter zu abonnieren.
Als "dreisteste Werbelüge" wurde 2009 der Trinkjogurt Actimel, "vermeintliches Wundermittel gegen Erkältungen", mit dem "Goldenen Windbeutel" ausgezeichnet. Aber es gibt auch Erfolge: Einige Hersteller haben ihre Produkte aufgrund von Protesten eingestellt oder in der Zusammensetzung verändert.
Als "dreisteste Werbelüge" wurde 2009 der Trinkjogurt Actimel, "vermeintliches Wundermittel gegen Erkältungen", mit dem "Goldenen Windbeutel" ausgezeichnet. Aber es gibt auch Erfolge: Einige Hersteller haben ihre Produkte aufgrund von Protesten eingestellt oder in der Zusammensetzung verändert.
Labels:
Gesundheit,
Lüge,
Wahrhaftigkeit,
Wahrheit,
Werbung
Dienstag, 30. Juni 2009
10 Minuten Stille
Reizüberflutet? Hier gibt es Stille, 10 Minuten täglich. Gönnen Sie sich eine Auszeit. Die Folgen sind bei Bedarf auch bei iTunes erhältlich. Im Archiv des Podcasts können Sie auch ältere Folgen nachhören.
Labels:
Reizüberflutung,
Ruhe,
Stille
Samstag, 27. Juni 2009
VCR Hack!
Gerade rechtzeitig, bevor ich meinen Videorecorder entsorgen wollte, traf ich auf folgende kleine Gebrauchsanleitung. Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert: Hacke deinen Videorecorder!
Labels:
Videorecorder
Samstag, 13. Juni 2009
borderstories

Samstag, 6. Juni 2009
Open Reichstag

Labels:
Bundestagswahl,
Politik,
Web 2.0
Donnerstag, 4. Juni 2009
Notebook oder Notizbuch?
Der experimentelle Kurzfilm "Notebook" von Evelien Lohbeck überschreitet die Grenze zwischen Papier und Video.
Montag, 1. Juni 2009
Brief an RTL wegen Babyverleih-Sendung
Ich finde die Idee zu Ihrer Sendung "Erwachsen auf Probe" unverantwortlich. Das Konzept ist ja, dass Kleinkinder von ihren Eltern weggegeben werden, ohne dass die Kinder gefragt werden und ohne dass die das wollen. (Psychologen sind der Meinung, dass die Kinder das normalerweise eher nicht wollen.)
Dass Eltern ihre Zustimmung geben, ist für mich eine billige Ausrede, da Sie unverantwortliches Verhalten dieser Eltern fördern. Ob Sie Geld zahlen, um evtl. die letzten Zweifel zu zerstreuen, weiß ich nicht, das mach aber auch keinen Unterschied. Das Erziehungsrecht beinhaltet auch nicht, dass Eltern mit ihren Kindern tun und lassen können, was sie wollen, sondern sie müssen es im Interesse ihrer Kinder ausüben.
Letztlich werden diese Kinder instrumentalisiert. Das kommt zwar auch in anderen Fernsehsendungen vor, der grundlegende Unterschied ist jedoch, dass Erwachsene wissen können, worauf sie sich einlassen, und aufgrund dessen eine Entscheidung treffen. Die betroffenen Kinder bei "Erwachsen auf Probe" sind ausgeliefert und können sich nicht wehren. Ich erwarte, dass Sie die Sendung aus diesem Grund sofort absetzen.
Mit freundlichem Gruß,
Christoph Terno
PS: Kommen Sie mir bitte in Ihrer Antwort nicht damit, dass die Sendung pädagogisch wertvoll sei und die soziale Kompetenz der Jugendlichen stärke. Hierfür gibt es Projekte, in denen Jugendliche auf ihre Rolle als Eltern vorbereitet werden, die begleitet werden sowie längerfristig und nachhaltig angelegt sind, dafür ist Ihre Sendung nicht nötig.
Und schreiben Sie mir bitte auch nichts von den zahlreichen bereitstehenden Fachleuten. Bei diesen Personen müsste geprüft werden, ob diese nicht gegen ihr Berufsethos verstoßen haben.
Dass Eltern ihre Zustimmung geben, ist für mich eine billige Ausrede, da Sie unverantwortliches Verhalten dieser Eltern fördern. Ob Sie Geld zahlen, um evtl. die letzten Zweifel zu zerstreuen, weiß ich nicht, das mach aber auch keinen Unterschied. Das Erziehungsrecht beinhaltet auch nicht, dass Eltern mit ihren Kindern tun und lassen können, was sie wollen, sondern sie müssen es im Interesse ihrer Kinder ausüben.
Letztlich werden diese Kinder instrumentalisiert. Das kommt zwar auch in anderen Fernsehsendungen vor, der grundlegende Unterschied ist jedoch, dass Erwachsene wissen können, worauf sie sich einlassen, und aufgrund dessen eine Entscheidung treffen. Die betroffenen Kinder bei "Erwachsen auf Probe" sind ausgeliefert und können sich nicht wehren. Ich erwarte, dass Sie die Sendung aus diesem Grund sofort absetzen.
Mit freundlichem Gruß,
Christoph Terno
PS: Kommen Sie mir bitte in Ihrer Antwort nicht damit, dass die Sendung pädagogisch wertvoll sei und die soziale Kompetenz der Jugendlichen stärke. Hierfür gibt es Projekte, in denen Jugendliche auf ihre Rolle als Eltern vorbereitet werden, die begleitet werden sowie längerfristig und nachhaltig angelegt sind, dafür ist Ihre Sendung nicht nötig.
Und schreiben Sie mir bitte auch nichts von den zahlreichen bereitstehenden Fachleuten. Bei diesen Personen müsste geprüft werden, ob diese nicht gegen ihr Berufsethos verstoßen haben.
Labels:
Menschenwürde,
Missbrauch,
Privatfernsehen,
RTL
Mittwoch, 27. Mai 2009
Computerproblem?
Dein Computerproblem wird genau in diesem Video besprochen. Hier erhältst du die Antwort auf alle deine Fragen - oder schau' halt in die gelben Seiten.
Labels:
Computerproblem,
Computerspiele,
Hardware
Samstag, 16. Mai 2009
Online-Roman mit Geotagging

Die Umsetzung ist mit viel Liebe zum Detail gemacht. Auf der Website erscheint zunächst ein Buch, das sich mit einem Klick öffenen lässt. In dem dreidimensional wirkenden Buch kann geblättert werden. Jeweils links befindet sich eine Google Karte, rechts der Text. Bei aktivierten Cookies liegt immer ein Bieretikett auf der zuletzt aufgeschlagenen Seite. Interessant ist, dass Johannes Krtek und Flo Ledermann bei der Umsetzung eines Romans im digitalen Zeitalter an der Buchmetapher festhalten und mit Google Maps einfach eine Web 2.0-Komponente ins virtuelle Buch integrieren. Und dank der handlichen und leichten Netbooks kann man "Senghor On The Rocks" jetzt auch im Bett lesen.
Labels:
Geotagging,
Google Maps,
Internet,
Mashup,
Roman,
Web 2.0
Dienstag, 12. Mai 2009
Lebenslauf auf einer Postkarte

Mittwoch, 15. April 2009
Bereiten Videospiele Kinder angemessen auf das Ende der Welt vor?
Letztlich kommt es darauf an, welche Kompetenzen unsere Kinder am Ende der Welt benötigen. Die Meinungen der Diskussionpartner reichen von grundlegenden Fähigkeiten wie eine Unterkunft aus einem Autowrack zu bauen und Wasser zu finden bis hin zu Auswahl und Gebrauch der geeigneten Waffen.
Labels:
Apokalypse,
Computerspiele
Dienstag, 7. April 2009
Spaghetti-Ernte im Tessin
Lehrreicher Film über einen wenig bekannten Zweig der Schweizer Landwirtschaft.
Labels:
Schweiz
Samstag, 21. März 2009
Whiteboard für 50 Euro

Labels:
Whiteboard
Dienstag, 10. Februar 2009
Uncle Sam & 9/11
In diesem Cartoon von Current TV werden sich Uncle Sam und sein Wachhund "9/11" nicht so ganz einig darüber, wie mit 9/11 umzugehen ist.
Samstag, 31. Januar 2009
The disagreeing internet
Sieht aus wie Google, ist es aber nicht. The internet says "no". Witzig und sinnfrei.
Donnerstag, 15. Januar 2009
Ruf Ruhig An!!!
Wer kennt das nicht: Bei Hotlines wird von qualifizierten und motivierten Fachkräften jedes Problem innerhalb kürzester Zeit behoben, oder?
Abonnieren
Posts (Atom)