Samstag, 27. August 2011
Sonntag, 3. Juli 2011
Historisches Panorama von St. Petersburg und Umgebung

Labels:
Architektur,
Klassizismus,
St. Petersburg
Freitag, 1. Juli 2011
The Russian Art Gallery

Außerdem gibt es eine virtuelle Ausstellung zu zeitgenössischer russischer Kunst. Einige dieser zeitgenössichen Kunstwerke, beispielsweise von Igor Terekhov, lassen sich direkt online kaufen.
Links ist das Gemälde "Kinder" von Valentin Serov aus dem Jahre 1899 abgebildet. Auf dem Gemälde, das im Russischen Museum in St. Petersburg zu sehen ist, hat Serov seine Söhne Jura (5 Jahre) und Sascha (7 Jahre) gemalt.
Labels:
Kunst,
Moskau,
Russland,
St. Petersburg
Sonntag, 27. Februar 2011
Freitag, 25. Februar 2011
Machen Sie sich selbst ein Bild
Glauben Sie nicht den Umfragen, machen Sie sich selbst ein Bild hier im exklusiv gelesenen Vorwort von KTs von ihm geschriebenen Dissertation*. Wenn Sie wissen wollen, ob dieser Teil der von ihm geschriebenen Dissertation* auch tatsächlich von ihm geschrieben wurde, können Sie sich informieren unter http://gut.greasingwheels.org/.
* Dr. Karl Theodor zu Guttenberg am 18. Februar 2011 vor ausgewählten Pressevertretern: "Meine von mir verfasste Dissertation ist kein Plagiat ...", zitiert nach http://www.spiegel.de/.
* Dr. Karl Theodor zu Guttenberg am 18. Februar 2011 vor ausgewählten Pressevertretern: "Meine von mir verfasste Dissertation ist kein Plagiat ...", zitiert nach http://www.spiegel.de/.
Labels:
Plagiat
Sonntag, 6. Februar 2011
Facebook vs. Realität
Pierre M. Krause zeigt, wie Facebook das RL verändert und demonstriert dabei auf beeindruckende Weise den Nutzen von Facebook:
Labels:
Facebook,
Satire,
Social Network
Donnerstag, 3. Februar 2011
Hack Any Credit Card - RFID Included
Der Quantenphysiker Professor Applebaum zeigt in diesem Video, wie sich jede Kreditkarte - auch mit RFID-Chip - hacken lässt. In diesem Beitrag wird gezeigt, dass die richtige Ausrüstung die entscheidende Voraussetzung für den Erfolg ist.
Labels:
Datenschutz,
Kreditkarte,
RFID,
Sicherheit
Samstag, 29. Januar 2011
Untersuchungskommission auf der Gorch Fock eingetroffen
Nach Vorwürfen über Missstände auf der Gorch fock ist jetzt eine Kommission in Argentinien eingetroffen, um die Vorwürfe zu untersuchen. Entgegen anderslautenden Berichten besteht die Kommission an Bord nicht aus zehn, sondern lediglich aus einer Person, die allerdings von Land aus unterstützt wird. Bemerkenswert ist der Einsatz modernster Kommunikationstechnik. Sehen Sie dazu unseren Filmbericht.
Labels:
Agatha Christie,
Gorch Fock,
Margret Rutherford,
Miss Marple
Sonntag, 2. Januar 2011
Hack Greybox
Mit Greybox lassen sich Internet-Seiten bzw. Bilder ohne Pop-up-Fenster anzeigen. Darüber hinaus können Sets von Internet-Seiten bzw. Bildern als Galerie angezeigt werden. Greybox ist völlig kostenlos, gut relativ dokumentiert und leicht zu implementieren. Allerdings gibt es einige Probleme, die nur durch Hacks gelöst werden können.
1. Darstellung der Greybox im Internet Explorer
Internet Explorer zeigt die Kopfzeile in der Greybox nicht richtig an: Die Vor-/Zurück-Schaltflächen haben zu wenig Abstand zur aktullen Seitenzahl und die Schließen-Schaltfläche ist hinter dem vertikalen Scrollbalken verschwunden.
Lösung: Anlegen eines zweiten Stylesheets (z. B. gb_style_ie.css), das nach dem mitglieferten Stylesheet (gb_style.css) geladen wird:
Der Inhalt des Stylesheets gb_style_ie.css muss dann so aussehen (Kommentare können entfernt werden):
2. Laden der Bilder im Firefox
Firefox lädt Bilder meist nur dann, wenn sie sich bereits im Cache befinden. Um dieses Problem gibt es verschiedene Möglichkeiten: Entweder werden die Dateien bereits vorher in den Cache geladen, z. B. über einen Iframe in der aufrufenden Datei, was allerdings zu unnötigem Traffic führt. Die zweite Möglichkeit besteht in einem Hack der Datei loader_frame.html. Dazu muss ganz am Ende der Datei folgende zweimal ein Timeout eingefügt werden. Die Höhe des Timeouts muss ggf. durch Probieren korrigiert werden (ursprünglicher Code auskommentiert):
Ein anderer Ansatz ist eine modifizierte gb_scripts.js mit einer Browserweiche für Firefox: http://joelthecoder.wordpress.com/2008/08/11/greybox-and-firefox-back-button-issue/.
3. Anzeige von großen Bildern
Ein weiteres Problem stellt die Anzeige von Bilder dar, die größer sind als der Bildschirm. Auch hier gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder die Bilder werden, wenn sie ein gewisses Maß überschreiten, verkleinert dargestellt. Dazu wird in der Datei loader_frame.html die Funktion loaded() verändert: Nach den beiden Zeilen
wird eine maximale Höhe bzw. Breite festgelegt (in der Regel die Höhe). Wenn diese maximale Höhe bzw. Breite die aktuelle Höhe bzw. Breite überschreitet, wird der Skalierungsfaktor ermittelt und die jeweils andere Dimension angepasst. (Nicht vergessen auf ganze Zahlen zu runden!) Dieses Verfahren führt zu unnötigem Traffic. Deswegen empfiehlt sich eine andere Möglichkeit: Mit PHP lässt sich ein verkleinertes Thumbnail erzeugen, was bereits die erforderlichen Maße hat und in die Greybox geladen wird.
1. Darstellung der Greybox im Internet Explorer
Internet Explorer zeigt die Kopfzeile in der Greybox nicht richtig an: Die Vor-/Zurück-Schaltflächen haben zu wenig Abstand zur aktullen Seitenzahl und die Schließen-Schaltfläche ist hinter dem vertikalen Scrollbalken verschwunden.
Lösung: Anlegen eines zweiten Stylesheets (z. B. gb_style_ie.css), das nach dem mitglieferten Stylesheet (gb_style.css) geladen wird:
<link href="/3rdparty/greybox/gb_styles.css" rel="stylesheet" type="text/css">
<? if (strpos($_SERVER['HTTP_USER_AGENT'],"MSIE") !== false) { >
<link href="/3rdparty/greybox/gb_styles_ie.css" rel="stylesheet" type="text/css" />
<? } ?>
Der Inhalt des Stylesheets gb_style_ie.css muss dann so aussehen (Kommentare können entfernt werden):
.GB_header table {
width: 96%; /*IE statt 100%*/
}
#GB_middle .left {
margin-right: 10px; /*IE statt padding-right*/
}
#GB_middle .right {
margin-left: 10px; /*IE statt padding-right*/
}
2. Laden der Bilder im Firefox
Firefox lädt Bilder meist nur dann, wenn sie sich bereits im Cache befinden. Um dieses Problem gibt es verschiedene Möglichkeiten: Entweder werden die Dateien bereits vorher in den Cache geladen, z. B. über einen Iframe in der aufrufenden Datei, was allerdings zu unnötigem Traffic führt. Die zweite Möglichkeit besteht in einem Hack der Datei loader_frame.html. Dazu muss ganz am Ende der Datei folgende zweimal ein Timeout eingefügt werden. Die Höhe des Timeouts muss ggf. durch Probieren korrigiert werden (ursprünglicher Code auskommentiert):
if(GB.show_loading) {
AJS.AEV(window, 'load', function(e) {
// loaded();
setTimeout("loaded()", 450);
});
}
else {
// loaded();
setTimeout("loaded()", 450);
}
Ein anderer Ansatz ist eine modifizierte gb_scripts.js mit einer Browserweiche für Firefox: http://joelthecoder.wordpress.com/2008/08/11/greybox-and-firefox-back-button-issue/.
3. Anzeige von großen Bildern
Ein weiteres Problem stellt die Anzeige von Bilder dar, die größer sind als der Bildschirm. Auch hier gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder die Bilder werden, wenn sie ein gewisses Maß überschreiten, verkleinert dargestellt. Dazu wird in der Datei loader_frame.html die Funktion loaded() verändert: Nach den beiden Zeilen
var width = img_holder.width;
var height = img_holder.height;
wird eine maximale Höhe bzw. Breite festgelegt (in der Regel die Höhe). Wenn diese maximale Höhe bzw. Breite die aktuelle Höhe bzw. Breite überschreitet, wird der Skalierungsfaktor ermittelt und die jeweils andere Dimension angepasst. (Nicht vergessen auf ganze Zahlen zu runden!) Dieses Verfahren führt zu unnötigem Traffic. Deswegen empfiehlt sich eine andere Möglichkeit: Mit PHP lässt sich ein verkleinertes Thumbnail erzeugen, was bereits die erforderlichen Maße hat und in die Greybox geladen wird.
Abonnieren
Posts (Atom)